Landesmeisterschaft 2013 in Mayen
31. Landesmeisterschaft der rheinland-pfälzischen Reservistenarbeitsgemeinschaften Schießsport am 07.09.2013 auf der Standortschießanlage in Mayen
Ausrichter: RAG Schießsport Rhein-Mosel-Ahr
Die RAG Schießsport Rhein-Lahn-Westerwald gewinnt die diesjährige Landesmeisterschaft. Zweiter wird die RAG Schießsport Mainz-Rheinhessen, Dritter die RAG Schießsport Westpfalz IV/Donnersberg.
Mit 2005 von 2400 möglichen Ringen holt Rhein-Lahn-Westerwald mit den Schützen Bernd Kästner, Matthias Kreuz, Volker Frosin und Ingo Groß zum wiederholten Mal den Titel.
Bei strahlendem Sonnenschein gingen 12 Mannschaften aus ganz Rheinland-Pfalz an den Start in Mayen. Zuvor mussten allerdings noch etliche Hürden aus dem Weg geräumt werden. Die ursprünglich vorgesehene Standortschießanlage in Gerolstein wurde kurzfristig gesperrt. Zum Glück konnte mit der RAG Schießsport Rhein-Mosel-Ahr in aller Eile ein neuer Ausrichter gefunden werden. Doch auch hier wurden die Kurzwaffenstände nur eine Woche vor der Landesmeisterschaft ebenfalls gesperrt. Aber die Reservisten sind Entbehrungen gewohnt und lassen sich ihren Sport so schnell nicht vermiesen. Also wurde auch die Pistolendisziplin auf dem Gewehrstand geschossen.
Jeder Schütze erhielt seine eigenen Scheiben, die nach dem Durchgang umgehend ausgewertet wurden. So war es möglich, bereits kurz nach Ende des Schießens die Ergebnisse zu ermitteln und sofort die Urkunden zu drucken.
Der Landesverantwortliche Schießsport in Rheinland-Pfalz, Harry Finkenauer, dankte bei der Siegerehrung der ausrichtenden RAG Rhein-Mosel-Ahr unter Leitung von Thomas Kausen für die gute Organisation, den reibungslosen Ablauf und die kameradschaftliche Atmosphäre in Mayen.
Sein Dank galt ferner dem stellvertretenden Landesverantwortlichen Schießsport, Anton Petschner, für die perfekte organisatorische Vorarbeit und die rekordverdächtig schnelle Auswertung des gesamten Schießens. Denn nur 35 Minuten nach dem letzten Schuss lagen die Ergebnisse und die gedruckten Urkunden vor.
Dies war nur möglich durch ein eingespieltes Auswerteteam (Pascal Petschner, Jörg Möhlenhoff, Franz Styner, Uwe Fischer, Stephan Hetterich) und dem Einsatz zweier Laptops.
In Rheinland-Pfalz werden seit drei Jahren neben der Landesmeisterschaft auch Fernwettkämpfe durchgeführt. Damit sollen auch Einzelschützen die Gelegenheit haben, an Wettkämpfen auf Landesebene teilzunehmen. Die Sieger der Fernwettkämpfe wurden ebenfalls in Mayen geehrt.
In der Disziplin Großkaliberpistole siegte Anton Petschner von der RAG Vorderpfalz Süd mit 284 von 300 möglichen Ringen.
Die Disziplin Repetiergewehr konnte Horst Hüther von der RAG Westpfalz II/Sickinger Höhe mit 286 von 300 Ringen für sich entscheiden.
Den Fernwettkampf Kleinkalibergewehr gewann Michael Ginder von der RAG Westpfalz III/Zweibrücken mit 259 von 300 Ringen.
Teilnehmende Rerservistenarbeitsgemeinschaften Schießsport:
Vorderpfalz Süd, Vorderpfalz Nord, Westpfalz III / Donnersberg, Obere Kyll, Baldenau, Nahe Hunsrück I, Nahe Hunsrück II, Mainz-Rheinhessen, Koblenz, Rhein-Mosel-Ahr, Südliche Weinstraße, Rhein-Lahn-Westerwald
LM-Auswertung 2013 Gesamtsieger Mannscha[...]
PDF-Dokument [21.6 KB]
LM-Auswertung 2013 Halbautomat Mannschaf[...]
PDF-Dokument [21.4 KB]
LM-Auswertung 2013 Pistole Mannschaft.pd[...]
PDF-Dokument [21.4 KB]
LM-Auswertung 2013 Gesamtsieger Einzelwe[...]
PDF-Dokument [43.1 KB]
LM-Auswertung 2013 Pistole Einzelwertung[...]
PDF-Dokument [159.1 KB]
LM-Auswertung 2013 Halbautomat Einzelwer[...]
PDF-Dokument [159.8 KB]
Ergebnis Fernwettkampf 2013-Pistole.pdf
PDF-Dokument [324.2 KB]
Ergebnis Fernwettkampf 2013-Repetiergewe[...]
PDF-Dokument [173.2 KB]
Ergebnis Fernwettkampf 2013-Repetiergewe[...]
PDF-Dokument [40.5 KB]
(v.l.n.r. Anton Petschner, stv. Landesverantwortlicher Schießsport, Matthias Kreutz, Bernd Kästner, Volker Frosin, Ingo Groß, Harry Finkenauer, Landesverantwortlicher Schießsport)